Notfallnummern
Liebe Schülerin, lieber Schüler,
Krisen lassen sich nicht planen und sie halten sich auch an keine Öffnungszeiten der Beratungsstellen. Gerade nachts, an Feiertagen und Wochenenden fallen Menschen in ein „Loch“ und haben das Gefühl keinen Ausweg zu finden. Für diese Zeiten gibt es spezielle Beratungsangebote. Hier einige wichtige Notfallnummern, die Ihnen in einer Krise weiterhelfen können:
Zentraler Bereitschaftsdienst des Jugendamtes Mönchengladbach:
Telefon: 02161-25 95 59
Hier der Link: https://www.moenchengladbach.de/de/rathaus/buergerinfo-a-z/recht-soziales-jugend-gesundheit-verbraucherschutz-dezernat-v/fachbereich-kinder-jugend-und-familie-51/allgemeiner-sozialer-dienst-asd/
Nach Dienstschluss sowie an Sonn- und Feiertagen verfügt der Allgemeine Soziale Dienst (ASD) über eine Notrufbereitschaft. Die Telefonnummer der Notrufbereitschaft ist bei den Leitstellen der Feuerwehr und der Polizei hinterlegt.
Telefon Polizei: 110
Telefon Feuerwehr: 112
Ambulanz und Tagesklinik Mönchengladbach
Mathildenstraße 63 a,
41239 Mönchengladbach
Telefon: 0 21 66 / 128 01 – 0
Hier der Link zur Homepage:
Infos zum Therapeutischen Konzept des Jugendlichen Bereich der Kinder und Jugendpsychiatrie Mönchengladbach:
Ambulanz Viersen
Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie
Horionstraße 14
41749 Viersen
Telefon: 0 21 62 / 96 – 52 11
Hier der Link zur Homepage:
Zur Beachtung: Der Missbrauch von Notfallnummern ist strafbar!
Kostenlose, anonyme Online & Telefon Beratungen:
TelefonSeelsorge
Anonym, Kompetent. Rund um die Uhr.
http://www.telefonseelsorge.de/
Beratungsangebote der Drogenberatung Mönchengladbach e. V. und weitere Institutionen:
Drogenberatung Mönchengladbach e. V.:
https://www.drogenberatung-mg.de/
https://www.drogenberatung-mg.de/kontakt
Sucht und Drogen Hotline:
https://www.sucht-und-drogen-hotline.de/index.html
Das BZgA-Infotelefon zur Suchtvorbeugung:
https://www.null-alkohol-voll-power.de/reden/beratung-und-hilfe/mail-uns/
ELSA – Elternberatung bei Suchtgefährdung und Abhängigkeit von Kindern und Jugendlichen: https://www.elternberatung-sucht.de/
Beratungsangebote des Diakonischen Werkes Mönchengladbach:
https://www.diakonie-mg.de/hilfe-und-beratung/suchtberatung
Sucht nach der digitalen Welt:
Online Beratung der Kontakt- und Informationsstelle gegen sexuellen Missbrauch an Mädchen und Jungen e. V., Zornröschen Mönchengladbach
http://www.zornroeschen.de/de/angebot.html
Nummer gegen Kummer:
Montags bis samstags von 14 bis 20 Uhr unter der Rufnummer 116 111.
https://www.nummergegenkummer.de/
Die Online-Beratung der Caritas zum Thema: Selbstverletzendes Verhalten
http://www.eb-erzbistum-paderborn.de/index.php?id=seelenkratzer
Essstörungen:
https://www.bzga-essstoerungen.de/
https://www.essstoerungen-onlineberatung.de/
Psychosoziale Beratung und Kontaktmöglichkeiten für Lesben, Schwule, Bisexuelle, Trans*Personen (LSBT*):
https://www.lebenslust-beratungsstelle.de/
http://www.vielfalt-statt-gewalt.de/Startseite.616.0.html
Lambda Jugendberatung – jung, schwul, lesbisch, bi, trans*, inter*, queer:
https://www.comingout.de/index.php/99-jetzt-wieder-neue-chatberatungstermine-online.html
LGBT + Helpline:
https://www.lgbt-helpline.ch/beratung/
Sexuell übertragbaren Infektionen (STI)/HIV/AIDS:
https://www.loveline.de/service/rat-und-hilfe.html
Hilfetelefon „Schwangere in Not – Telefonberatung, anonym und vertraulich:
https://www.bafza.de/aufgaben/hilfetelefon-schwangere-in-not.html
Willkommen in Deutschland: Beratung für junge Menschen des Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
Hier der Link zur Homepage:
Hier der Link zur online Beratung:
Mobbing & Cyber-Mobbing, Infos für Schüler_innen:
Stress im Netz? Beratung bei Web-Sorgen:
https://www.nummergegenkummer.de/kinder-und-jugendtelefon.html
Bei JUUUPORT helfen Jugendliche anderen Jugendlichen bei Problemen im Web:
https://www.juuuport.de/beratung/
Klicksafe.de:
https://www.klicksafe.de/themen/kommunizieren/cyber-mobbing/
https://www.klicksafe.de/service/aktuelles/klicksafe-apps/
Polizei für dich:
https://www.polizeifürdich.de/en/deine-themen/handy-smartphone-internet/cybermobbing.html
Mobbing Infos für Auszubildende:
Stark für Ausbildung:
https://www.stark-fuer-ausbildung.de/mobbing
https://www.digi-komm.de/ausbildende/cybermobbing (Kurzer Info Film)
Anonyme und kostenlose Onlineberatung der DGB Jugend:
https://jugend.dgb.de/ausbildung/beratung
https://jugend.dgb.de/ausbildung/beratung/dr-azubi
AUBI-plus:
https://www.aubi-plus.de/blog/mobbing-in-der-ausbildung-das-kannst-du-tun-3811/
Hilfe Telefon: Gewalt gegen Frauen:
https://www.hilfetelefon.de/das-hilfetelefon/beratung.html
https://www.hilfetelefon.de/beratung-fuer-frauen.html
Die Online-Beratung der Caritas: Zu verschiedenen Themen
https://www.caritas.de/hilfeundberatung/onlineberatung/onlineberatung
Jugend Notmail, vertrauliche und kostenlose Online-Beratung durch Fachkräfte:
Bitte nehmen Sie zur Kenntnis:
Auch wenn Sie sich an diese, oder andere Beratungsangebote gewandt haben, so können Sie meine Beratung gerne auch noch zu Schulzeiten hinzu ziehen.
Erstellt von Frau Zimmer, Diplom-Sozialarbeiterin am Berufskolleg Rheydt-Mülfort für Wirtschaft und Verwaltung, Stand: Juli 2019