Vom 8. bis zum 12. Mai 2017 nahm eine Lehrerin unseres Kollegiums, Frau Schulze Zurmussen, an einem internationalen Bildungsaufenthalt in Valencia, Spanien, teil. Lehrerinnen und Lehrer, Sozialarbeiterinnen, Sozialarbeiter, Coaches und Manager bildeten eine internationale und multiprofessionale Gruppe von Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen von Berufskollegs aus den Niederlanden, Belgien und Deutschland. Ziel des Aufenthaltes war ein Austausch mit gastgebenden Schulen und weiteren Bildungseinrichtungen zum Thema „Strategien gegen vorzeitigen Abbruch der Schullaufbahn“.

Das gleichermaßen als überaus wichtig angesehene Thema wird in Valencia/ Mislata unter anderem durch ein Bildungsprojekt in einer Lehrküche angegangen, welches die Gruppe besuchte. Der intensive und lebhafte Austausch stellte einen gelungenen Start für weitere Besuche dar. So wurden anschließend Gespräche mit der Leitung und Sozialarbeiterinnen einer Sekundarschule in Mislata und mit Kolleginnen und Kollegen eines Berufskollegs ebenfalls in Mislata geführt.

Der lebendige Austausch konnte mit einer großen Lehrergruppe und der Leitung eines technischen Berufskollegs, Vicente Blasco Ibañes, in Valencia fortgeführt werden. Unterschiedliche Schulsysteme und somit unterschiedliche Herangehensweisen und Möglichkeiten wurden diskutiert, gemeinsame Fragen und Sichtweisen zum Wohl der Schülerinnen und Schüler und der jeweiligen Gesellschaft herausgearbeitet. Ein offener, reger und sehr wertschätzender internationaler Austausch für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer entstand.

Den Abschluss bildete schließlich der Besuch eines sehr angesehenen Berufskollegs, CIPFP Cheste, welches auch über eine Internatsabteilung verfügt. Gartenbau durch Klassen, Bauhandwerk, Ausbildung im Küchenbereich, Sport-Begabtenförderung und Luftfahrttechnik sind neben kaufmännischen Bildungsgängen nur einige Teile des Programms. Und immer wieder wurde die fesselnde Frage diskutiert „Was können wir tun, um Schulabbruch zu vermeiden?“, häufig eine Diskussion, die parallel in 5 Sprachen geführt wurde: Englisch, Deutsch, Französisch, Niederländisch und natürlich Spanisch!

Abschließend hat eine Tourismus-Klasse des gastgebenden Berufskollegs in Mislata noch die Gelegenheit ergriffen, den ausländischen Gästen eine kurze Stadtführung in englischer Sprache zu präsentieren, Learning by Doing als einem international wichtigen Baustein beruflicher Bildung! Die Woche war eine wirklich intensive und reichhaltige Zeit kollegialen Austauschs im internationalen Kontext, eine gute Grundlage für individuelle und gemeinsame Weiterarbeit am Thema.