Im Rahmen des Erasmus+-Projekts Using mobile phones as a tool to improve STEM skills reisten fünf Schülerinnen und Schüler und zwei Lehrerinnen unserer Schule vom 03.03.2024-08.03.2024 nach Castello de Rugatin in Spanien.

Unser mobile phone ist ein fester Bestandteil und Begleiter in unserem Leben zur heutigen Zeit. Schon im Vorraus haben unsere Schülerinnen und Schüler sowohl auch die Projektgruppen aus Kroatien und Italien eine Präsentation zu diesem Projekt vorbereitet, welche sie dort auf Englisch vorstellten.

 

Unsere Spanischen Gastgeber/innen ermöglichten ihnen viele lehrreiche Einblicke in die Kultur und das Schulsystem in Spanien. Im Vergleich zu dem Deutschen Schulsystem sind hierbei viele Unterschiede zu erkennen, wie zum Beispiel, dass die Lehrkräfte beim Vornamen angesprochen werden. Sie durften am Unterricht teilnehmen und anhand verschiedenen Workshops mit kniffligen Aufgaben dem Projektthema nachgehen. 

Ebenfalls durften die Schülerinnen und Schüler ihrer Kreativität freien Lauf lassen und ihre Talente zum Vorschein bringen wie z. B. beim Modellieren einer Vase oder bei der Erstellung eines Namensschildes mithilfe des 3D Druckers.

Beim Gemeinsamen Mittagessen in der Kantine konnten die Schülerinnen und Schüler sich gegenseitig näher kennenlernen, sich über die Unterschiedlichkeiten der Schulsysteme unterhalten, Spanische Spezialitäten probieren und neue Freundschaften knüpfen. 

Dies war eine sehr lehrreiche und aufregende Woche für jeden Einzelnen. Wir freuen uns schon sehr auf das Projekttreffen im Mai bei uns in Deutschland.