Erasmus+: Kick-off Meeting in Italien
Im Rahmen des Erasmus+-Projektes „Using mobile phones to improve STEM skills“ reisten Frau Flaskamp und Frau Benien zum Kick-off Meeting nach Bisceglie, Region Apulien.
Auch wenn uns viele von euch zwar netterweise „einen schönen Urlaub“ wünschten – tatsächlich waren wir im wunderschönen Italien, um dort zu arbeiten. Wir trafen uns erstmalig mit unseren Projektpartnern aus Italien, Kroatien und Spanien, um die weitere Organisation des Projektes zu besprechen, also u.a. um die nächsten Treffen in Kroatien und Spanien zu planen, an denen auch jeweils vier Schüler*innen unseres Berufskollegs teilnehmen dürfen. Neben der Projektplanung war ein weiterer wichtiger Tagesordnungspunkt das Kennenlernen und anschließend ein Vergleich der unterschiedlichen Schulsysteme in den vier Partnerländern. Das italienische Schulsystem durften wir auch gleich hautnah erleben: Wir wurden sehr herzlich an einem Gymnasium aufgenommen, konnten die Räumlichkeiten besichtigen und uns mit den Kolleg*innen dort austauschen.
Und auch das kulturelle Programm kam nicht zu kurz. Wir hatten am ersten Tag nachmittags eine Stadtführung in Bisceglie, wo wir unter anderem das normannische Kastell der Stadt und die Kirche Santa Margherita besichtigten. An einem anderen Tag wurden wir Im Rathaus von Bisceglie offiziell empfangen und durften das beliebten Gebäck Sospiro kosten. Und wiederum an einem weiteren Nachmittag ging es in die apulische Hauptstadt Bari, wo wir mit unserer Stadtführerin die Altstadt erkundeten und die Basilika San Nicola mit der Reliquie des Heiligen Nikolaus sowie die Kathedrale San Sabino besuchten. Es war eine anstrengende, aber tolle Zeit. Mit den Partnern haben wir uns auf Anhieb sehr gut verstanden, sodass wir sicher sind, dass wir als Projektteam gut zusammenarbeiten werden. Und vielleicht bist DU ja auch beim nächsten Treffen im Ausland dabei?
„Von der Europäischen Union finanziert. Die geäußerten Ansichten und Meinungen entsprechen jedoch ausschließlich denen des Autors bzw. der Autoren und spiegeln nicht zwingend die der Europäischen Union oder der Europäischen Exekutivagentur für Bildung und Kultur (EACEA) wider. Weder die Europäische Union noch die EACEA können dafür verantwortlich gemacht werden