Automobilkaufleute
Der Beruf
Menschen, Autos und Zahlen gefallen Dir? Dann ist die kaufmännische Ausbildung im Automobilbereich das Richtige für Dich! Du berätst Kunden in allen Fragen rund um Serviceleistungen und den Kauf eines Fahrzeugs, organisierst die Buchführung und disponierst den Einkauf. Du arbeitest meist in Autohäusern des Kfz-Gewerbes, bei Automobilherstellern und Importeuren.
Was erwartet dich?
Als Automobilkaufmann hast Du einen sehr abwechslungsreichen Beruf, der Kundenorientierung, ein Gespür für Marketing und auch etwas technische Kompetenz erfordert. Du kennst Dich aus mit Produkten und Reparaturen, verkaufst Autos, Zubehör und Finanzdienstleistungen und bist stark im wirtschaftlichen Bereich. Du analysierst die aktuelle Marktsituation, planst Verkaufsaktionen und schaltest Anzeigen. Im Servicebereich nimmst Du unter anderem Wartungs- und Reparaturaufträge an und stellst die neuesten Trends bei Autos und Zubehör vor.
Wie lange dauert die Ausbildung?
3 Jahre
Welche Fächer werden unterrichtet?
Berufsbezogener Bereich:
- Kernprozesse in der Automobilwirtschaft (KPA)
- Kaufmännische Unterstützungsprozesse (KUP)
- Wirtschafts- und Sozialprozesse (WISO)
- Fremdsprachliche Kommunikation
Berufsübergreifender Bereich:
- Deutsch/Kommunikation
- Religionslehre
- Sport/Gesundheitsförderung
- Politik/Gesellschaftslehre
Differenzierungsbereich:
- Kfz-Technik
- Datenverarbeitung
Wie ist der Unterricht organisiert?
- Unter- und Mittelstufe: 2 Unterrichtstage
- Oberstufe: 1 Unterrichtstag
Wie ist die Prüfung aufgebaut?
Abschlussprüfung Teil 1
Im Mai des zweiten Ausbildungsjahres, bei verkürzter Ausbildung bereits im November.
Bereich | Dauer | Gewichtung in der Gesamtnote |
Warenwirtschafts- und Werkstattprozesse | 90 Minuten | 20 % |
Abschlussprüfung Teil 2
Zum Ende des dritten Ausbildungsjahres
Bereich | Dauer | Gewichtung in der Gesamtnote |
Fahrzeugvertriebsprozesse und Finanzdienstleistungen | 90 Minuten | 25% |
Kaufmännische Unterstützungsprozesse | 90 Minuten | 25% |
Wirtschafts- und Sozialkunde | 60 Minuten | 10% |
Fallbezogenes Fachgespräch (über Kundendienstprozesse) |
max. 20 Minuten | 20% |
Anmeldung
Hier geht es zum Anmeldeformular.
Ansprechpartner
Berufskolleg Rheydt-Mülfort für Wirtschaft und Verwaltung
Bruchstr. 58
41238 Mönchengladbach
Telefon: 02166 - 917920
Telefax: 02166 - 9179239
E-Mail: info@berufskolleg.biz
Geschäftszeiten des Sekretariats:
Mo - Do : 07:30 - 15:00 Uhr
Fr: 07:30 - 13:00 Uhr
Pausenzeiten:
09:25 Uhr bis 09:45 Uhr
11:15 Uhr bis 11:35 Uhr
13:05 Uhr bis 13:15 Uhr
16:20 Uhr bis 16:30 Uhr
18:00 Uhr bis 18:30 Uhr